FORST FORST
Menu
Aktivität
Forstwirtschaft

Der Erhalt des Waldes, seine Pflege und sein Wachstum stehen im Mittelpunkt der Unternehmenstätigkeit. Unser Ziel sind gesunde Wälder mit einer Mischung von Baumarten und einem starken Fokus auf das Gleichgewicht des Ökosystems. Die Entscheidung, Qualität statt Quantität zu bevorzugen, gezielte Fällungen und die Pflege-Läuterung-Durchforstung unserer Wälder, um stabile und leistungskräftige Bäume und in weiterer Folge Bestände zu erhalten, ermöglicht es uns, qualitativ hochwertiges Holz zu produzieren, dass in allen von uns betriebenen Holzlieferketten geschätzt wird. Jedes Revier wird von einem Förster bewirtschaftet, der für die Überwachung (einschließlich der Überwachung von Sturm- und Schädlingsschäden) und die Kontrolle der Forstarbeiterteams verantwortlich ist, um den von der Forstverwaltung beschlossenen Einschlag mit maximaler Effizienz umzusetzen. Bei unseren Forstaktivitäten vereinen wir die Erfahrung und das technische Know-how unserer Forstarbeiterteams mit den besten und fortschrittlichsten technologischen Lösungen sowie modernsten Maschinen. 

.

Wir haben schon immer großen Wert auf das Gleichgewicht des Waldes und die Regeneration der Waldflächen gelegt, weshalb wir jedes Jahr ca. 25.000……… neue Bäume pflanzen, einen Großteil der Waldflächen können wir aber mit natürlicher Verjüngung wiederbewalden.
Dank der anerkannten Qualität unserer Bestände beernten wir je nach Mastjahr die Zapfen der Baumarten Fichte, Tanne und Lärche. Das dabei entstehende Saatgut wird einerseits zur Lohnanzucht für die eigenen Aufforstungsflächen verwendet bzw. in der betrieblichen Saatgutbank gelagert, andererseits wird Material auch an Forstbaumschulen verkauft. 
Um die Effizienz und Kapazität der Forstwirtschaft zu gewährleisten, verfügen wir über ein Netz von Forststraßen von ca. 350 km, das regelmäßig gewartet und überprüft werden muss, damit es auch für die Durchfahrt schwerer Fahrzeuge (LKW, Traktoren usw.) funktionsfähig bleibt. 

Jagen und Fischen

Ein wesentlicher Bestandteil einer ordnungsgemäßen Forstverwaltung, die das Gleichgewicht der Artenvielfalt berücksichtigt, ist die Kontrolle der Fauna durch sorgfältige, selektive Jagd, die streng durch österreichische Vorschriften geregelt und von der Forstdirektion überwacht wird.

Auch die Fischerei in eigenen oder lizenzierten Gewässern wird sorgfältig und diszipliniert verwaltet, um die ständige Wiederbesiedlung unserer Gewässer unter Berücksichtigung der lokalen Fischfauna zu gewährleisten.

Personal >