Zertifizierungen
Menu
Zertifizierungen und Nachhaltigkeit

Unser Forstbetrieb ist Mitglied der wichtigsten nationalen und regionalen Fachverbände, wie dem Land- und Forstbetriebeverband und dem Arbeitgeberverband.

Wir verfügen über folgende Zertifizierungen

PEFC (seit 1999)

PEFC Austria mit Sitz in Wien ist Mitglied der Dachorganisation PEFC International (PEFCC). Zwei Drittel der weltweit zertifizierten Waldfläche werden nach den PEFC-Standards garantiert nachhaltig bewirtschaftet. Damit bietet PEFC das mit Abstand größte Rohstoffpotenzial an Holz aus aktiver und nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes/ Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) ist die weltweit führende Institution zur Förderung, Sicherstellung und Vermarktung aktiver, nachhaltiger und klimafitter Waldbewirtschaftung.

Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft

Die Organisation entwickelt Standards und Verfahren des Zertifizierungssystems für den heimischen Wald wie auch für die gesamte nachgelagerte Wertschöpfungskette, d.h. für Chain-of-Custody-Betriebe mit Sitz in Österreich wie Sägewerke, Holzhandel, Tischlereien, Druckereien, Spielzeughersteller etc..

Neben der Verwaltung von Zertifikaten, d.h. einerseits für Teilnehmer an der Regionen-Zertifizierung (Wald) und andererseits jene der Chain of Custody (CoC), stellt PEFC Austria der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Labeling in Österreich.

Ziel ist es, den Wald mit seinen vielen wichtigen Funktionen für nachfolgende Generationen zu erhalten, damit auch diesen die Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion der Wälder erhalten bleibt. Der PEFC-Gedanke umfasst daher sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte. Die Maßnahmen orientieren sich an den sechs, bei der Ministerkonferenz in Helsinki (1993) beschlossenen Kriterien.

Weitere Details siehe unter: www.pefc.at

RED II/III (seit 2018,2023)

RED (Renewable Energy Directive / Erneuerbare-Enerige-Richtlinie) setzt verbindliche Ziele seitens der EU im Bereich Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch.
Eine Reihe von Stoffen, darunter auch Biomasse, sind darin erfasst. Auch beinhaltet sie Vorschriften zur Nachhaltigkeit von Biomasse (Nachhaltige forstwirtschaftliche Biomasse-Verordnung NFBioV) und THG-Minderung (Biomasseenergie-Nachhaltigkeitsverordnung: BMEN-VO).


Weitere Details siehe unter:

RED II/III: https://energie.gv.at/glossary/red-iii
NFBioV: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/ii/2023/85/P0/NOR40251951
BMEN-VO: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2023/86

Nachricht >